01_veranstaltung.
Die digitale Transformation macht auch vor der klassischen Produktentwicklung im Unternehmen keinen Halt. Wie so oft ist sie Chance und Herausforderung zugleich. Einerseits ist sie Komplexitätstreiber, die die Entwickler vor besondere Herausforderungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik stellt. Andererseits bietet die Digitalisierung aber auch Potential zur Effizienzsteigerung in der Produktentwicklung. „Digitale Helfer“ können die Suche nach relevanten Produktinformationen beschleunigen, die Informationen intelligent verknüpfen oder sogar Vorschläge zur Wiederverwendung von früheren Projektergebnissen machen.
April 2021
02_gäste, moderator und zielgruppe.
Im Gespräch mit Dr. Christian Tschirner vom Tool-Anbieter Two Pillars gehen wir auf die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Digitalisierung im Engineering ein. Es wird gezeigt, vor welchen Herausforderungen das Engineering heute und zukünftig steht und welche Veränderungen die Digitalisierung mit sich bringt. Anhand konkreter Use-Cases wird gezeigt, wie die durchgängige und intelligente Verknüpfung von Daten den Alltag des Entwicklers signifikant erleichtern und den time-to-market beschleunigen kann.
Moderiert wird das Webinar von Dr. Arno Kühn, der in seinen Tätigkeiten am Fraunhofer IEM und im Kompetenzzentrum Digital in NRW die Themen KMU, Mittelstand und Digitale Transformationen seit Jahren praxisnah vereint.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Führungskräfte aus produzierenden Unternehmen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung. Ein Tag vor dem Webinar bekommen Sie den direkten Link zum Webinarraum zugesendet.
03_anmeldung.
Donnerstag, 08. April 2021 | 14:30 – 15:30 Uhr – Virtuell
Bei Rückfragen können Sie sich gerne per E-Mail an Arno Kühn (arno.kuehn@iem.fraunhofer.de) oder Janis Decke (janis.decke@iem.fraunhofer.de) wenden.
Eine Initiative des