Digitale Transformation Vol. 16: IoT Parkraummanagement am Beispiel der Stadt Paderborn
Ein großer Teil des innerstädtischen Verkehrs besteht aus Parkplatzsuchenden. Durch die gezielte Navigation zu freien Parkplätzen kann der Parksuchverkehr verringert und damit Staus und unnötige Luftverschmutzung reduziert werden. Das Fraunhofer IEM und das Fraunhofer IOSB-INA haben gemeinsam für den ASP, einen städtichen Eigenbetrieb der Stadt Paderborn, ein IoT-basiertes Parkraummanagement Konzept erarbeitet und bei der Umsetzung begleitet. Ein feines Netz aus Sensoren soll es zukünftig Parksuchenden ermöglichen, freie Parkplätze online zu ermitteln oder über ein flexibles Parkleitsystem direkt zum nächstgelegenen freien Parkplatz navigiert zu werden. Im Rahmen des Webinars lernen Sie die relevanten Schritte eines solchen Vorhabens kennen sowie unsere Lessons Learned aus diesem Prozess.
28
Januar 2021
Webinarreihe Digitale Transformation
virtuell
02_gäste, moderator und zielgruppe.
Gäste
Dr.- Ing. Dietmar Regener Stellvertretender Betriebsleiter des ASP, Jens-Peter Seick (Fraunhofer IOSB-INA) und Dr. Martin Rabe (Fraunhofer IEM) geben in dem Webinar spannende Einblicke.
Moderation
Moderiert wird das Webinar von Dr. Arno Kühn, der in seinen Tätigkeiten am Fraunhofer IEM und im Kompetenzzentrum Digital in NRW die Themen KMU, Mittelstand und Digitale Transformationen seit Jahren praxisnah vereint.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Führungskräfte aus produzierenden Unternehmen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung in der sich schon direkt der Link zu dem Online-Seminar befindet.